Wir verwenden Cookies,
Über „Details zeigen“ bzw. die Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen. Durch die Auswahl der Kategorie nehmen Sie die jeweiligen Cookies an oder lehnen sie ab. Bei der Auswahl von „Statistiken“ willigen Sie ein, dass wir Ihren Besuchsverlauf auf unserer Website verwenden, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen und Ihnen maßgeschneiderte Informationen basierend auf Ihren Interessen zur Verfügung zu stellen. Alle Einwilligungen können Sie selbstverständlich über einen Link in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Datenschutzerklärung der Zehnder Group
Zehnder Group AG: Data Privacy
Zehnder Group België nv/sa: Déclarations de confidentialité
Zehnder Group Czech Republic s.r.o.: Zásady ochrany osobních údajů
Zehnder Group France: Protection des données
Zehnder Group Ibérica SAU: Política de privacidad
Zehnder Group Italia S.r.l.: Privacy
Zehnder Group İç Mekan İklimlendirme Sanayi ve Ticaret Limitet Şirketi: Web Sitesi Çerezleri
Zehnder Group Nederland bv: Privacyverklaringen
Zehnder Group Sales International: Privacy Policy
Zehnder Group Schweiz AG: Datenschutz
Zehnder Polska Sp. z o.o.: Oświadczenie o ochronie danych Zehnder
Zehnder Group UK Limited: Privacy Policy
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Das Programm „Gender Equality Accelerator“ des UN Global Compact fördert die Beschäftigung und die Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen. Die Zehnder-Tochtergesellschaften in Vaux-Andigny (Frankreich) und Bolesławiec (Polen) nehmen seit 2022 daran teil. Auf diese Weise leistet die Zehnder Group ihren Beitrag zu den Sustainable Development Goals und schafft die Grundlage dafür, dass Frauen berufliche Chancen besser nutzen können.
Wir stellen beispielhaft das Projekt im Zehnder-Werk im französischen Vaux-Andigny vor.
Für das Zehnder-Werk in Vaux-Andigny waren die Schaffung von mehr Arbeitsplätzen für Frauen sowie der Wunsch nach einem ausgewogeneren Geschlechterverhältnis am Produktionsstandort die Motivation für die Teilnahme am UNO-Programm.
Um den besonderen regionalen Herausforderungen optimal zu begegnen, beschloss Zehnder gezielte Massnahmen in Vaux-Andigny umzusetzen: Es sollen Umkleideräume und separate Räume für Frauen entstehen sowie moderne Maschinen in der Produktion eingesetzt werden, um den Einsatz körperlicher Arbeit zu reduzieren. Dies wird es Frauen ermöglichen, in Bereichen zu arbeiten, die bisher vielleicht unattraktiv waren, und die Gesundheit und Sicherheit verbessern. Die Geschäftsleitung sucht zudem den Kontakt zu Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus angrenzenden Kommunen, um Wege zu finden, den Transport der Mitarbeiterinnen künftig besser zu organisieren.
Patricia Gaultier, Directrice du département juridique et social
Bei Zehnder in Vaux-Andigny steht im Vordergrund, ein noch besseres Bewusstsein im Management und in der Belegschaft zu schaffen, dass die Beschäftigung von mehr Frauen zum Unternehmenserfolg beiträgt – also auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Durch die Umsetzung der Maßnahmen möchte das Werk jedes Jahr den Anteil der Mitarbeiterinnen bis 2030 sukzessive auf 10% erhöhen.